#Inflation – Wie schützt du deine Familienersparnisse?


Was ist Inflation

Inflation ist zwar vielen ein Begriff doch die wenigsten haben eine Idee darüber welche Folgen und Auswirkungen sie auf das hart gesparte Geld einer Familie hat. Bezahlte man für ein Eis vor 10 Jahren 0,6€ so braucht man heute 1,2€. Das nennt man Kaufkraftverlust oder Inflation. Vor 10 Jahren hat man zwei Kugel Eis für 1,2€ erhalten, heute nur mehr eine Kugel. Das ist ein schleichender Prozess und daher rückt die Inflation für viele Menschen bei ihrer Sparstrategie in den Hintergrund oder wird ganz vernachlässigt. Sie hat allerdings einen großen Einfluss auf den zukünftigen Wohlstand. Im Februar hatten wir eine Inflationsrate von 5,6% auf den allgemeinen Warenkorb und imm März die höchste Inflationsrate seit der Einführung des Euros.

Welche Rolle spielt Inflation in deiner Geldanlage?

Einerseits entsteht Inflation dann, wenn die Geldmenge schneller wächst, als der Zuwachs an Produkten. Das passiert zum Beispiel, wenn die EZB (Europäische Zentralbank) mehr Geld druckt (expansive Geldpolitik).

Eine weitere Ursache ist die Preissteigerung. Das heißt Rohstoffe werden teurer so wie wir es aktuell durch die Ukraine Krise erleben oder auch durch höhere Löhne von Mitarbeitern. 1914-1923 gab es in Deutschland eine Hyperinflation. Es war eine Zeit wo Geldscheine weniger wert waren als Tapeten.

Inflation = dass dein Geld morgen weniger wert ist als heute.
Du kannst dir morgen weniger darum kaufen als heute.

Das ist ein Umstand der uns täglich begleitet. Die Frage ist daher wie du auf diesen Umstand heute reagierst.

Wie intelligent ist deine Finanzplanung und was tust du heute um der Inflation entgegenzuwirken. Was ist dein Plan?

Es ist wichtig bei deiner Finanzplanung oder deinem Sparplan zwischen nominalen und realen Zinsen zu unterscheiden. Selbst wenn heute 0,1% Zinsen auf ein Sparbuch oder Bausparprodukt ausgeschüttet werden so sind es bei einer Inflation von 3% am Ende für dich -2,9% Zinsen. Dabei wurden allerdings noch keine Steuern oder sonstige Gebühren berücksichtigt. Mit einer Anlagestrategie wie dieser frisst dir die Inflation förmlich dein Kapital auf. Daher ist es in Zeiten wie diesen extrem wichtig mittel- und langfristig sein Kapital nicht nur in Geldwerte (Tagesgeld, Girokonto, Sparbuch, Bausparer, Anleihen) sondern weitgehend in Sachwerte zu investieren, denn diese haben einen besseren Inflationsschutz. Bei Sachwerten gilt es allerdings klar zwischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zu differenzieren. Denn das eigene Haus ist zwar ein Sachwert aber eine Verbindlichkeit und damit kein Vermögenswert.

Investiere in Sachwerte

Sachwerte sind Aktien, Immobilien, ETF, Rohstoffe oder Fonds und bieten bei einer mittel- bis langfristigen Betrachtung eine wirklich gute Alternative. Ja natürlich gibt es auch Risiken aber bei einer guten Planung und Diversifizierung weit mehr Chancen als Risiken für deinen Vermögensaufbau.

Das größte Risiko heute ist in Geldwerte (Sparbuch, Bausparer, Anleihen) zu investieren und nicht in Sachwerte.

Mir ist es bewusst, dass nicht alle Möglichkeiten wie Aktien, ETF, Rohstoffe oder Immobilie für jeden geeignet sind.

Daher ist es mir wichtig, die Kuh im Dorf zu lassen und meinen Kunden einfache, individuelle Zeit und Steuer schonende Lösungen aufzuzeigen. Es ist nicht mein Anspruch, dass sich Kunden oder Familien täglich mit irgendwelchen Kursschwankungen beschäftigen müssen. Mein Anspruch ist Menschen mehr Geld+Bildung zu vermitteln und sie bei einer soliden und nachhaltigen Finanzplanung zu unterstützen. Egal ob es um das Sparen für Kinder, die Absicherung der Zukunft, der Vorsorge als Frau oder dem Steuer schonenden Vermögensaufbau geht, Sachwerte sind dazu eine gute Chance.

Meine Tipps für deinen Inflationsschutz
  • Beschäftige dich mit dem Thema Inflation. Du möchtest deine individuelle Inflationsrate kalkulieren? Dann findest du hier den Link zum offiziellen Inflationsrechner der Statistik Austria. Berechne die Inflation für deinen individuellen Warenkorb als Familie und dann analysiere ob dein Sparplan das Potential hat dieser Inflation entgegen zu wirken?

  • Reflektiere deine Finanzplanung. Was ist deine Strategie um der Inflation entgegenzuwirken.

  • Wo ordnest du deine finanzielle Bildung auf einer Skala von 1 (wenig) bis 10 (sehr gut) ein? Würdest du dich zwischen 1-8 einreihen, dann nimm jetzt mein Angebot für ein kostenloses Beratungsgespräch zum Thema Inflation und Vermögensaufbau mit Sachwerten in Anspruch.

Unser Beitrag und Angebot

1h – online Beratung statt um 125€ jetzt einmalig kostenfrei in Anspruch nehmen. Gutscheincode „Rabatt Inflation“ für dieses Angebot direkt bei der Terminbuchung unter Grund „Andere“ eintragen

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen

(Blog Coaching)

online Beratung für alle die ihre Ersparnisse vor der Inflation schützen möchten.

Reden wir über das Leben und das was passiert während wir einen Plan für deine Zukunft schmieden.

Du benötigst Unterstützung

  • bei Sachwerten und Fondssparen
  • beim Thema Inflation
  • bei einem Steuer schonenden Vermögensaufbau

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s